Laurenz Berges: 4100 Duisburg

Das Ruhrgebiet ist ein Schwerpunktthema meiner Fotografie. In Texten und Projekten widme ich mich den Spuren der Montanindustrie, dem Wandel der Städte und den atmosphärischen Momenten im Alltag der Menschen. Der Bildband "4100 Duisburg" von Laurenz Berges ist für mich ein Vorbild: Seine präzise, zugleich zurückhaltende Bildsprache eröffnet einen Blick auf eine Stadt, die im Zeichen von Transformation und Erinnerung steht.

In einer Gruppe von Fotografinnen und Fotografen, dem Fotografischen Quartett, haben wir über einen längeren Zeitraum regelmäßig fotografische Aufgaben vereinbart, um uns gegenseitig die Ergebnisse zu zeigen. Für das Treffen im November 2024 hatten wir folgende Aufgabe vereinbart:

„Wähle ein Lieblingsfoto von dir aus und nehme es als Vorlage/Inspiration für ein neues eigenes Foto. Die Adaption kann dabei dem Lieblingsfoto möglichst ähnlich sein, sollte auf jeden Fall dem Stil ähneln.“

Als Sammler von Fotobüchern sehe ich in den Bildbänden von Fotografinnen und Fotografen sowie in den Katalogen von Fotoausstellungen und Fotosammlungen häufig Bilder, die mich sofort ansprechen und dann im jeweiligen Werk zu meinem „Lieblingsfoto“ werden. Es kommt aber auch vor, dass es nicht ein einzelnes Foto ist, dass mich besonders beeindruckt, sondern das Gesamtwerk einer Fotografin oder eines Fotografen. Dies kann mit den abgebildeten Motiven und/oder der Bildgestaltung zusammenhängen. Solche Fotos sind dann im besten Sinne „Vor-Bilder“, die mir dabei helfen, meine Fotografie zu verbessern.

Die genannte Aufgabe habe ich so verstanden und ausgeführt, dass ich das Werk eines Fotografen aus der Sammlung meiner Fotobücher ausgewählt habe, welches mich besonders beeindruckt hat und in der geschilderten Art ein „Vor-Bild“ ist. Meine Wahl fiel nicht auf ein einzelnes Foto, sondern auf eine Werkgruppe, und zwar auf Fotos von Laurenz Berges aus dessen Buch „4100 Duisburg“.

An einem Vormittag machte ich in der näheren Umgebung unserer Wohnung einen Spaziergang mit der Kamera, um Aufnahmen für die Aufgabe des Fotografischen Quartetts zu machen. Aus den ca. 20 Fotos, die die dabei entstanden, wählte ich eins aus, um es vorzustellen.

Als ich die gemachten Fotos im Bildbearbeitungsprogramm verschlagwortet habe, erlebte ich eine Überraschung: Das ausgewählte Foto zeigt eine Teilansicht des leerstehenden Hauses Charlottenstraße 58 in Duisburg. Laurenz Berges hat das gleiche Objekt fotografiert. Das Foto ist im Buch „4100 Duisburg“ auf Seite 123 abgedruckt und der Fotograf zeigt es auch auf seiner Homepage.

Ohne dass es mir bewusst war, habe ich während meines Spaziergangs und auch bereits vorher, Fotos gemacht, die denen von Laurenz Berges sehr ähnlich sind. Einige dieser Fotos habe ich am 5. Dezember 2024, zusammen mit einem Artikel über das Buch „4100 Duisburg“, auf meiner Homepage veröffentlicht. Sie können den Text hier als PDF lesen.