

Fotografie ist mehr als ein Bild -
sie ist Forschung, Beobachtung und Erzählung
Willkommen auf meiner Seite
Fotografie bedeutet für mich, Wirklichkeit zu erkunden und sichtbar zu machen – in Stadtlandschaften, in historischen Räumen und in alltäglichen Situationen.
Meine fotografischen Schwerpunkte sind die Stadtfotografie und die Ruhrgebietsfotografie. Mich interessiert, wie urbane Räume Geschichte, Arbeit und Alltag sichtbar machen. Neben dem Fotografieren widme ich mich intensiv dem Schreiben über Fotografie – in Essays, Texten zur Theorie und in meinen Blogs, die Beobachtungen und Reflexionen festhalten.
Diese Seite vereint Bild und Text, Praxis und Theorie, um Fotografie als Medium des Erzählens und des Erinnerns erfahrbar zu machen. Beiträge und Fotografien ergänze ich fortlaufend, sodass sich ein wiederholter Blick lohnt.
Ich freue mich, wenn Sie meine Seite immer wieder besuchen und meine neuen Arbeiten entdecken.
Reinhard Mokros
Sonntags-Blog:
Fotosammlungen in Kunstmuseen


Ruhrgebietsfotografie:
Farben des Reviers
Texte zur Fotografie


Fotobücher
Ausgewählte Bände aus meiner Sammlung, vorgestellt mit Text und begleitendem Foto


Essays
Texte über einzelne Genres der Fotografie, Ausstellungen und Filme sowie zu Fotografinnen und Fotografen
Thomas BILLHARDT


Meine Fotografie
Texte zu Ausrüstung, theoretischen Überlegungen und praktischen Aspekten meiner eigenen Arbeit
Meine Fotografie – Stadt und Ruhrgebiet
Meine fotografische Arbeit bewegt sich im Spannungsfeld von urbanen Räumen und industrieller Kultur. Dabei sind zwei Schwerpunkte prägend:
Stadtfotografie
Architektur, Straßenräume und atmosphärische Momente des städtischen Lebens, gesehen mit einem reflektierten, dokumentarischen Blick.
Ruhrgebietsfotografie
Industriekultur, historische Produktionsstätten und Landschaften des Wandels, die die Geschichte und Gegenwart der Region sichtbar machen.
Fotografie, Projekte und Reflexionen
Auf dieser Homepage veröffentliche ich regelmäßig Beiträge in zwei Blogs, die unterschiedliche Schwerpunkte meiner fotografischen Arbeit und theoretischen Auseinandersetzung sichtbar machen: